Evangelium und Kirche
Portrait von Kevin Stier-Simon und Anselm Kreh

Ostalb-Heidenheim

Kevin Stier-Simon (Theologe)

Anselm Kreh (Laienkandidat)

Kevin Stier-Simon

Portrait von Kevin Stier-Simon

Zur Person

35 Jahre, verheiratet mit Pfarrerin Andrea Stier (Pfarramt Aalen Stadtkirche Mitte II), seit 2024 Pfarrer in Unterrombach-Hofherrnweiler, Bezirksamt für Polizei- und Notfallseelsorge im evang. Kirchenbezirk Aalen, Tenor im Liederkranz Unterrombach

Was mir wichtig ist:

In diesen unsicheren Zeiten brauchen die Menschen eine Kirche, die unterschiedliche Arten Glauben zu leben als Geschenk sieht. Ich stehe für eine Kirche, die sich ihrer langen und segensreichen Tradition bewusst ist und daraus im Vertrauen auf unseren Herrn Jesus Christus mutig die Zukunft gestaltet. Wir brauchen Kirche als eine Gemeinschaft, die verbindet statt trennt - diakonisch und ökumenisch.

In der Landessynode möchte ich mich insbesondere für die Randgebiete unserer Kirche einsetzen, für Dörfer und Gemeinden, in denen Glaube leidenschaftlich gelebt wird.

Ich stehe für eine Kirche, die auch weiterhin evangelische Bildung von der Kindertagestätte über den Religionsunterricht bis hin zur Erwachsenenbildung zum Ziel hat. Unsere Kirche sollte die Vielfalt der Musikstile im Gottesdienst als Chance begreifen.

 

Anselm Kreh

Portrait von Anselm Kreh

Zur Person

58 Jahre, Giengen/Brenz, verheiratet, 3 erwachsene Kinder. Werkstattleiter der Limes-Werkstatt der Samariterstiftung Aalen, Mitglied der Landessynode im Ausschuss für Mission, Ökumene und Entwicklung, Dozent für Arbeitspädagogik an der Ludwig-Schlaich-Akademie Waiblingen

Dafür setze ich mich ein:

  • Für Mission, Ökumene und Entwicklung: weil ich 3 ½ Jahre im Libanon die globalen Herausforderungen der Kirche als Ausbildungsleiter an der Johann-Ludwig-Schneller-Schule kennenlernen durfte. Ich setze mich ein für ökumenische Zusammenarbeit, Dialog und konkrete Hilfe für die weltweite Kirche.
  • Für Kirchenmusik und Diakonie: Als Organist und Posaunenchorleiter in Giengen sowie als Mitarbeitender der Diakonie in Leitungsfunktion weiß ich, wie wichtig Kultur, Musik und sozialer Einsatz für eine lebendige Kirche sind.
  • Für Mut zum Innehalten: In der aktuellen Debatte um Sparmaßnahmen sehe ich die Chance, die wesentlichen Inhalte zu finden und Freiräume für Neues zu schaffen.

Mein Leitbild:

  • Eine freudige, zukunftsorientierte Kirche, die aus ehrlicher Diskussion Stärke gewinnt.
  • Zusammenarbeit statt Stillstand: Die gute Kooperation zwischen den Synodalgruppen weiterführen, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Besonders für die Kirchengemeinden vor Ort und ganz besonders für unsere Region am Rande der Landeskirche!
  • Fokus auf Mission, Diakonie und Kirchenmusik: Diese drei Säulen stärken unsere Gemeinschaft, geben Orientierung und sind das Herz unserer Kirche.

 

Wir unterstützen Anselm Kreh:

Bernd Schäufele, Bereichsleiter Ostalb Werkstätten

Dieter Henle, Oberbürgermeister, Giengen an der Brenz

Dr. Harry Jungbauer, Schuldekan in den Kirchenbezirken Heidenheim und Ostalb

Anne Stiegele, Pfarrerin, Hohenmemmingen und Giengen

Inge Steier, Posaunenchor Giengen

Dr. Uwe Gräbe, Fachbereichsleiter Nahost der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS)

Kerstin Sommer, Geschäftsführerin, Evangelisches Kinder- und Jugendwerk Baden

Leonard Hölldampf, Bezirkskantor Kirchenbezirk Heidenheim

Andreas Stoch, Landesvorsitzender der SPD Baden-Württemberg

Rolf Bareis, Bischof von Georgien

Hanne Bosch, Kirchengemeinderatsvorsitzende Hohenmemmingen-Sachsenhausen

Ralf Drescher, Dekan i.R., Aalen

Roman Hanle, Geschäftsbereichleiter der Beruflichen Bildung Diakonie Stetten e.V.

Eva Glock, Mitglied der 15. Landessynode und dem Rat der EKD, Heidenheim-Mergelstetten

Andrea Stier, Pfarrerin, Stadtkirche Aalen

Stephan Warmuth, Partnergemeinde Triebes, Thüringen

Regina Heise, Referentin Posaunenarbeit im Evangelischen Landesjugendwerk Württemberg

Alfred Hägele, Pfarrer, Gerstetten