EuK-Positionspapier zur Diakonie 2022

Diakonie: Worum es uns geht
Der Leitungskreis von „Evangelium und Kirche“ hat sich mit dem Schwerpunkt "Arbeitsrecht und Diakonie beschäftigt" und veröffentlicht nun ein Thesenpapier, das für Gremien, Entscheidungsträger:innen und auch für Gemeinden als Diskussionsgrundlage dienen kann, um an diesem wichtigen Thema weiterzuarbeiten. Hier können Sie dieses Papier herunterladen oder online lesen.
Das vollständige Papier als PDF herunterladen: hier klicken.
Das Papier online im Reintext lesen: hier klicken.
Die EuK-Informationen - Immer gut informiert
Hier finden Sie unsere Zeitschrift „EuK-Informationen“ in digitaler Form. Sie können jedes Heft als PDF herunterladen. Gerne schicken wir Ihnen ein gewünschtes Heft auch in gedruckter Form kostenlos zu, wenn es noch lieferbar ist. Eine kurze Nachricht an unsere Geschäftstelle genügt.

Mittendrin 2/2025
Gebäude neu denken
Kirchen sind immer mehr, als sie sind - Gemeindehaus: Zentrum des Gemeindelebens? - Alte Mauern, neue Zukunft - das neue Diakoniezentrum Christuskirche Reutlingen - Candlelight-Dinner in der Kirche - Unsere Synodalen stellen sich zur Wahl - Neues aus Vorstand und Leitungskreis - Die EuK-Playlist - Eva Glock zum 70. - EuK-Herbsttagung: Auf der Suche nach Zusammenhalt und Identität.

Mittendrin 1/2025
Familien in der Gemeinde
Familienorientierte Kirche - Familien und Kirche: gemeinsam stark - Familienarbeit in Stuttgart - Kindergartenarbeit - Kinder-Familien-Zentrum - Vom Kindergottesdienst zur Kirche mit Kindern - Winterspielplatz - Das neue Evangelische Bildungswerk - Alte Sprachen im Theologiestudium - Mit den Ursprachen im Pfarreralltag leben - Buchbesprechung: Jörg Ratgeb, der Maler des Mitleids - Zum Tode von Wilhelm Kürschner - Neuer „Dipperplatz“ in Nürtingen.

Mittendrin 2/2024
Ökumene
Verständnis des Geistes im Johannesevangeliums - Ratstagung des Lutherischen Weltbundes 2024 - Weltwärts: unterwegs in Sachen Ökumene - Verbindender Geist - Von der Kirche in Estland lernen - Gospelkirche Stuttgart - Nahostkonflikt: Was hilft bei politisch motivierter Anfeindung? - Sehen wir wirklich den Menschen? - Scout am Löwentor - Online-Kurs Antisemitismus - Fünf Jahre als Landessynodale - EuK-Jubiläumsfeier - Bericht aus Vorstand und Leitungskreis.

Mittendrin 1/2024
90 Jahre EuK
Geburtstagslied - Grußwort von Bischof Ernst-Wilhelm Gohl - 90 Jahre Bekenntnisgemeinschaft / EuK - EuK-Herbsttagungen: 74 Jahre und 74 Themen - Theologische Zeitgenossenschaft von 1982 bis 2014 - Die EuK-Vorsitzenden im Interview - Deshalb bin ich bei Evangelium und Kirche - 500 Jahre Gesangbuch - So hat es angefangen - Kirchenwahl 2025: vergrößerte Wahlbezirke - Kurzbericht des Vorstands und des Leitungskreises - Evangelium und Kirche – mittendrin - Aus der Theologischen Mitte frischen Elan gewinnen.

EuK-Info 2/2023
Evangelische Bildung
Religionsunterricht: Das eigene Bekenntnis als Standpunkt - Konfessioneller Religionsunterricht - Religionsunterricht als Bildung zur Gemeinschaft - Zukunft des Religionsunterrichts - Religionsunterricht: Persönliche Spurensuche - Kasualagenturen - Wissenschaftliches Theologiestudium - Theologie studieren - Ablösung der Staatsleistungen - Buchbesprechung: Sanftes Licht. Kompromisslos oder anschlussfähig? - Zu Standorten und Sprachspielen gegenwärtiger Theologie - 50 Jahre Evangelische Hochschule Ludwigsburg - Gerhard Hennig zum 85. Geburtstag - Zum Tod von Walter Blaich

EuK-Info 1/2023
Nachfolge
Biblische Besinnung zur Nachfolge - Nachfolge bei Dietrich Bonhoeffer - Kirche in der Nachfolge Jesu Christi - Filmtipp: Das extreme Leben in der Abgeschiedenheit - Gemeindebrief - Aufnahme in den Pfarrdienst - Attraktivität des Vikariats und Pfarrdienstes für junge Theologinnen - Stimmen des (potentiellen) Nachwuchses zum Pfarrberuf - Pfarrplan: mehr Pfarrerinnen und Pfarrer - Evangelium und Kirche: mittendrin - Neustart im Vorstand - Neues digitales Format: „#MitEuKMittendrin“ - Buchbesprechung: Der grüne Mantel unseres gemeinsamen Hauses - Die erste Pfarrerin in der Landessynode: Lieselotte Mattern - Reinhard Kafka zum 70. Geburtstag - Ehrenbürgerwürde für Kurt König - Zum Tod von Hans Ulrich Maurer.

EuK-Info 2/2022
Verkündigung und Musik
Wie uns die Alten sungen - Wohin mit den Chorälen unserer Posaunenchöre? - Luthers Bibel: Ein Buch, das die Welt veränderte - Relevanz der Lutherbibel - Wie mit der Bibel bei Luther alles begann - „Selig sind die Friedfertigen“ (Mt 5,9) – ein falsches Verständnis trotz richtiger Übersetzung? - Kinderbibeln - Ihre Geschichte mit einem Bibeltext - Thesenpapier zum theologischen und arbeitsrechtlichen Profil unserer kirchlichen und diakonischen Einrichtungen - Für ein modernes kirchliches Arbeitsrecht - Studientag von Evangelium und Kirche - Doppelspitze leitet EuK-Synodalgruppe.

EuK-Info 1/2022
Reich Gottes
„Reich Gottes!“ im Pfarramt - Gerhard Jacobi: Beanspruchung und Zuversicht - Von Christoph Blumhardt (1842 –1919) lernen: Was ist das eigentlich »Reich Gottes«? -
Dietrich Bonhoeffer und das Reich Gottes - Johannes Reuchlin: „Verbrennt nicht, was ihr nicht kennt!“ - Klimaschutzgesetz für die Landeskirche - Buchbesprechung: Moritz Heger: Aus der Mitte des Sees - Wegbereiterin in der Frauenarbeit: Irmgard Lubkoll zum 90. - Ein neuer Bischof, eine neue Bischöfin für Württemberg.

EuK-Info 2/2021
Individualität
500 Jahre Lutherbibel - Die neue Basisbibel - Individualität und Sozialität im Protestantismus - Die Sozialgestalt der jüdischen Religionspraxis - Kollektivismus und Individualismus in China - Corona: Selten war so viel Gottesdienst - Wie präsent bleibt unsere Kirche? - Schnelle Entscheidungen in der Synode - Hohe Synode!? - Buchbesprechung: Mischa Maier: Geschichte der Völkerwanderung - Buchbesprechung: Martin Haug – Macht mir die Gemeinde stark! - Rainer E. Müller zum 80. Geburtstag - Erinnerung an Jörg Diether Schumacher.

EuK-Info 1/2021
Verschwörungsmythen
Im Weltabenteuer Gottes leben – Kirche und Corona – Verschwörungsmythen: Politische Sicht – Interview mit Dr. Michael Blume – Schädigende 5G-Strahlung, ein Verschwörungsmythos? – 500 Jahre Worms: Luthers mutiger Auftritt – Jürgen Moltmann zum 95. Geburtstag – Buchbesprechung: Martin Stährmann: Julius von Jan – Luther-Bilderbuch zum Vorlesen – Landessynode: Abendmahlsdebatte und die Kunst des Interpretierens – Reutlinger EuK-Bezirksgruppe bei der BruderhausDiakonie – Gratulation: Kurt König – Gedenken: Helmut Frik, Günther Dicke, Johannes Georg Stockburger, Ellen Winkler-Oberman

EuK-Info 2/2020
Hoffnung:
Österliche Hoffnung – Grund der Hoffnung – Kirche und Corona – Luther und die Pest – Verschwörungstheorien – Oratio, Meditation, Tentation im Kirchenalltag – Gemeindearbeit während der Pandemie – Onlinegottesdienst – Seelsorge in der Corona-Krise – Neue Chancen für die Kirche – Religionsunterricht während Corona – Finanzielle Auswirkungen der Pandemie – Online-Abendmahl

EuK-Info1/2020
Demokratie:
Theodor Dipper und der Freudenstädter Kreis – Martin Niemöller und die Demokratie – Kirchenwahlen – Sinkende Wahlbeteiligung - Kirche in der Diaspora – Unsere Synodalen – Gerhard Kittels Verteidigung.

EuK-Info 3/2019
Was bringt uns weiter? Kirchenbindung aktuell: Meine Kirche für mich - Notre Dame: Die brennende Kirche verbindet Menschen - Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenwahl - Ist die Zukunft der Gemeinde diakonisch? - Kirche der Generationen - Jugendarbeit und Schule - Lebendigkeit in der Diaspora - Chancengleichheit - Was steht an in der Synode? - Wer Brücken baut, kann auch Weichen stellen - Kirchliche Strukturen 2024plus.

EuK-Info 2/2019
Was Kirche und Gemeinde bewegt: Die neue Inszenierung bei Hochzeit und Beerdigung - Missionarische Kirche - Gemeindearbeit als Beziehungsarbeit - Der Diakonat im Aufwind - Kirchliche Strukturen 2024plus - Neues Urteil des Europäischen Gerichtshofs - Melanchthon wäre nicht bei Facebook - Wahlprogramm von EuK.

EuK-Info 1/2019
Was Kirche trägt: Das Kreuz – mehr als ein Symbol - Schlicht glauben - Alte Lieder neu entdeckt - Ad fontes – Zurück zu den Quellen - Unsere Kirche begeistert mich, weil… - Erst ausgetreten, dann Kirchengemeinderätin - Wir verstehen uns als Brückenbauer - Diese Synodalen kandidieren wieder - Christus allein – Vom Fährmann der Zeit - Peter Goes: Glücks-Zeiten.

EuK-Info 2/2018
Digitalisierung: Demokratie und Digitalisierung - EU-Zwang zur Abgabe von biometrischen Daten für Ausweise - Smart Cities - Überwachungsindustrie - Digitalisierung in der Landeskirche, in den Gemeinden und in der Schule - Frauenordination - Synode.

EuK-Info 1/2018
Kinder: Religiöse Erziehung und Theologisieren mit Kindern in Kindergarten - Grundschule - Kirchenmusikalischer Arbeit - Begleitung auf dem Weg des Glaubens - Kindergottesdienst - Kabbelgottesdienst - Rückblick auf Reformationsjahr 2017 - Synode - Herausforderung durch Freikirchen -Pfarrplan.