Christoph Karle

Zur Person
Ich bin Pfarrer, aktuell in Elternzeit, um für unseren Sohn da zu sein, davor rund zehn Jahre im Gemeindepfarramt, verheiratet mit Pfarrerin Marie-Luise Karle, wohnhaft in Tuttlingen, Gemeindeberater und Mini-Kirchen-Mitarbeiter.
Was mir wichtig ist:
Unsere Welt verändert sich. Als Kirche müssen wir darin unseren Platz neu finden. Ich glaube, dass es dafür keine einfachen, pauschalen Antworten gibt. Es braucht viel Zuhören, Nachdenken und Ausprobieren. Als Mitglied der Landessynode möchte ich daran mitwirken, dass die Akteure – Gemeinden, Werke, Gruppen – in unserer Kirche die notwendige Unterstützung bekommen, um individuelle Lösungen für je ihre Situation zu suchen.
Ansonsten ist mir wichtig: gute Theologie, die über gute Ausbildung, Fortbildung und Bildungsangebote in unserer Kirche verortet bleibt; Offenheit für alle Menschen, die Gott suchen; Vielfalt; tätige Nächstenliebe für die Bedürftigen und Vergessenen in unserer Gesellschaft – durch eine starke Diakonie und darüber hinaus.
Und schließlich: Die Organisation „Kirche“ darf sich nicht als Selbstzweck erhalten, sondern muss die Botschaft von der Liebe Gottes in die Welt tragen. Dann dient sie Gott und den Menschen.
Wer mich untersützt:
Günter Braun, Tuttlingen, Rentner
Christoph Fischer, Gäufelden, zuvor Albstadt-Tailfingen, Pfarrer
Reinhard Haas, Tuttlingen, Diakon i.R.
Friederike Heizmann, Hechingen, Pfarrerin
Nicole Kaisner, Mühlheim a. D., Pfarrerin
Marie-Luise Karle, Tuttlingen, Pfarrerin
Alexander Köhrer, Rottweil, Pfarrer
Annegret Künstel, Rottweil, Pfarrerin
Manuel Schmoll, Hechingen, Sozialversicherungskaufmann
Thomas Soffner, Albstadt, Pfarrer
Amrei Steinfort, Hechingen, Schuldekanin
Hans und Isolde Wachter, Denkingen, Lehrer i.R., Rentnerin
Nils Kassing

Zur Person
Ich bin Student der evangelischen Theologie, 26 Jahre, und komme aus Emmingen-Liptingen. Neben dem Studium arbeite ich in der Pflege eines Krankenhauses. Ehrenamtlich bin ich in der CDU und JU, bei „Bunt fürs Leben“ und der Kinderkirche aktiv.
Was mir wichtig ist:
Unsere Landeskirche hat eine vielfältige Glaubenslandschaft, deren Fundament der Glaube an Jesus Christus ist. Vielfalt sorgt immer für einen Diskurs, wie wir in die Zukunft gehen wollen. Das gelingt für mich nur in einem Miteinander und nicht in einem Gegeneinander.
Folgendes ist mir wichtig:
- Bei den Strukturreformen der Landeskirche die Menschen auf Gemeindeebene im Blick zu haben.
- Theologische Bildung vom Kindesalter (z.B. durch Kinderkirche) bis hin zu Ausbildung und Studium (durch Studierendengemeinden) unterstützen.
- Eine unkomplizierte Trau-Regelung, die gleichgeschlechtliche Trauungen ermöglicht und verschiedene Trauverständnisse achtet.
- Eine lebendige Ökumene von verschiedenen christlichen Konfessionen.
- Als jemand, der immer wieder zwischen verschiedenen Strömungen unserer Landeskirche vermittelt, zählt für mich das Argument. Wir sollten uns dabei nicht in dogmatischen Streitigkeiten verlieren, sondern bedenken, dass Jesus den Menschen ins Zentrum stellt.
Wer mich unterstützt:
Günter Braun, Rentner, Tuttlingen
Christiane Denzel, Emmingen-Liptingen, Gärtnerin
Christoph Fischer, Gäufelden, zuvor Albstadt-Tailfingen, Pfarrer
Maria Gotzen-Dold, Reutlingen, Pfarrerin
Friederike Heinzmann, Hechingen, Pfarrerin
Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Balingen
Nicole Kaisner, Mülheim a. d. Donau, Pfarrerin
Manuel Schmoll, Hechingen, Sozialversicherungskaufmann
Alexandra Schuster, Neuhausen ob Eck, Lehrerin
Jürgen Schuster, Neuhausen ob Eck, Pfarrer i. R.
Thomas Soffner, Albstadt, Pfarrer
Amrei Steinfort, Hechingen, Schuldekanin