Jona Graf

Zur Person
21, Student der Kirchenmusik in Tübingen, aufgewachsen in Schorndorf, Bibelschule nach dem Abitur und Freiwilligendienst bei einem Knabenchor in Stuttgart
Was mir wichtig ist:
Ich kandidiere für die Synode, weil mich die Idee begeistert, Kirchenpolitik im Dialog und Miteinander gestalten zu können. Dabei erlebe ich, wie herausfordernd es ist, wirklich zuzuhören, Argumente auszutauschen und Kompromisse zu suchen. Doch genau darin liegt der Kern von einem guten Miteinander und deshalb setze ich mich mit meiner Kandidatur dafür ein.
Besonders am Herzen liegt mir die Musik. Ich stehe für eine klingende Kirche, die ihren Glauben in vielfältigen musikalischen Ausdrucksformen lebt – traditionell wie modern. Als Musikstudent erlebe ich täglich, wie sehr Musik Menschen berühren und verbinden kann. Diesen Schatz gilt es zu bewahren und weiterzuentwickeln.
Darüber hinaus engagiere ich mich gesellschaftspolitisch. Ich wünsche mir eine Kirche, die Raum für die Themen unserer Zeit bietet – nicht mit einfachen Antworten oder starren Vorgaben, sondern mit gelebter Nächstenliebe, der Bereitschaft zur Versöhnung und einer gemeinsamen Hoffnung auf eine bessere Zukunft.
Lea Schmidt

Zur Person
23, Studentin der Theologie in Tübingen und vorher in Berlin, ursprünglich aus Donzdorf im Landkreis Göppingen - einer Diasporagemeinde, dort bisher engagiert in der Kinder- und Jugendarbeit.
Was mir wichtig ist:
Ich strebe an, dass in unserer Landessynode mehr junge Stimmen Gehör bekommen, auch aus der Studierendenschaft. Daher sind mir eine zukunftsfähige Kirche und ein zukunftsfähiges Pfarramt sehr wichtig.
Außerdem möchte ich auch soziale Themen wie Diakonie und die Trauung für Alle weiter in die Synode führen. Gerade bei polarisierenden Themen ist es mir wichtig das Gespräch zu suchen und gemeinsam tragfähige Kompromisse zu ermöglichen. Außerdem möchte ich den Fokus auf die jüngeren Generationen der Kirchenmitglieder lenken, damit hier auch eine Kirche für die Zukunft etabliert werden kann.
Ich finde es wichtig, sich als Kirche auch für Arme, sozial Benachteiligte und unterdrückte Randgruppen einzusetzen, um so die christliche Nächstenliebe auch aktiv sichtbar zu machen.
Gleichzeitig muss aber auch ein wirksames Sparmodell entwickelt werden, um nicht in den nächsten Jahrzehnten in Geldnot zu geraten. Dabei möchte ich mich auf die Zukunft fokussieren und Kinder- und Jugendarbeit, sowie Nachwuchsförderung für die Kirche stärken.
Wir unterstützen Lea Schmidt und Jona Graf:
Andreas Grau, Tübingen
Prof. Jens Wollenschläger, Unterjesingen
Prof. Dr. Matthias Morgenstern, Tübingen
Adelheid Weimer, Tübingen
Patrick Bebelaar, Tübingen
Heinrich Riethmüller, Tübingen
Pfarrer Albrecht Daiss, Dußlingen
Pfarrer Uwe Braun-Dietz, Mössingen
Pfarrerin Susanne Fleischer, Kusterdingen
Pfarrer Philipp Dietrich, Tübingen
Pfarrer Dr. Martin Böger, Tübingen
Schuldekan Joachim Ruopp, Tübingen
Pfarrerin Dr. Barbara Hahn-Jooß, Tübingen
Dr. Daniela Harsch, Tübingen
Pfarrer Christoph Naser, Bodelshausen