Ulrich Erhardt

Zur Person
Seit zwei Jahren bin ich als Dekan in Waiblingen wieder zurück im Remstal, wo ich aufgewachsen bin. Dazwischen als Gemeinde- und Jugendpfarrer von West nach Ost quer durch die Landeskirche: Schwarzwald, Filstal, Hohenlohe, Ulm bis zum Rand der Ostalb. Ich bin 61 Jahre alt, verheiratet und bewege mich gerne draußen vor allem mit dem Fahrrad.
Was mir wichtig ist:
Viele sollen die gute Nachricht von Christus hören. Dafür haben wir als Volkskirche attraktive Kirchengemeinden vor Ort mit engagierten Menschen und einladenden Räumen - besonders die markanten Kirchengebäude. Unter veränderten Bedingungen brauchen sie dafür Spielräume, mit qualifizierten Mitarbeitenden Neues zu erproben.
Die Landeskirche und die Kirchenbezirke sollen Servicestellen werden, die die Gemeinden dabei unterstützen – durch Ausbildung, Beratung, Ermöglichung von Freiräumen. Wenn gespart werden muss, ist zuerst zu fragen: was brauchen die Kirchengemeinden, um ihre Aufgaben erfüllen zu können?
Die Landeskirche soll mehr ermutigen als reglementieren.
Wichtig ist, vor Ort Kräfte zu bündeln, damit wir in der Fläche präsent bleiben auch über die Grenzen bisheriger Kirchengemeinden hinaus.
Gerhard Rall

Zur Person
59 Jahre, verheiratet, 2 erwachsene Kinder. Studium der Sozialen Diakonie auf der Karlshöhe Ludwigsburg, 1995 Suchtberatung der Diakonischen Bezirksstelle Schorndorf, 2006 Fachbereichsleiter der Suchthilfe im Haus der Diakonie Waiblingen. Seit 2011 Geschäftsführer des Kreisdiakonieverbandes Rems-Murr-Kreis. Bläser im Posaunenchor Schorndorf und gerne in der freien Natur.
Was mir wichtig ist:
Unsere Kirche steht vor großen Herausforderungen. Vieles unterliegt einem Veränderungsprozess. Diese sich veränderten Rahmenbedingungen auch als eine Chance für eine gute Weiterentwicklung unserer Kirche zu sehen – dafür möchte ich mich mit anderen zusammen in der Landessynode einsetzen. Nur gemeinsam mit allen Beteiligten, den Kirchengemeinden und -bezirken mit Ihren Diensten sowie der Synode und der Kirchenleitung können gute Lösungswege gefunden und umgesetzt werden.
Unsere Kirche ist vielfältig und kreativ: In den Gottesdiensten und der Seelsorge, in der Diakonie und allen unterstützenden Diensten, in der Kinder- und Jugendarbeit, der Bildungsarbeit und der Kirchenmusik und in allen weiteren Angebotsfeldern. Diese Vielfalt gilt es zu nutzen. Für eine sich entwickelnde Kirche mit konstruktiver Diskussionskultur, aber auch für eine sinnstiftende und unterstützende Kirche - mitten in unserer Gesellschaft.
Themen, bei denen ich mich besonders einbringen will:
- Das diakonische Profil in der Kirche und das kirchliche Profil in der Diakonie
- Weiterentwicklung unseres kirchlichen Anstellungs- und Arbeitsrechts
- Gute und zukunftsweisende Rahmenbedingungen für ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeitende unter den sich notwendig verändernden Strukturen.
Jörg Schaal

Zur Person
51 Jahre, wohnhaft in Weissach im Tal, ledig, keine Kinder. Beruflich bin ich bei der Bank tätig. Ich bin seit vielen Jahren Kirchengemeinderat in der Evangelischen Kirchengemeinde Weissach im Tal. Seit einer Periode in der Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg. Außerdem bin ich im Kreis- und Gemeinderat.
Meine Hobbys sind Reisen, schwimmen und Rad fahren.
Was mir wichtig ist:
Beruflich bedingt sind die Finanzen einer meiner Schwerpunkte in der Landessynode.
Große Veränderungen sind beschlossen worden. Und weitere Themen werden geprüft und diskutiert werden. Ohne ausreichend Finanzmittel geht es nicht und deshalb werden sich Dinge verändern. Das ist nicht einfach und muss gut kommuniziert und begleitet werden.
Nach einer Periode in der Landessynode bin ich gut eingearbeitet und würde gerne noch weiter an Themen mitarbeiten, zum Beispiel an der Zusammenarbeit mit der Badischen Landeskirche und der Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit. Außerdem ist mir wichtig, die ökumenische Zusammenarbeit zu stärken.
Wir unterstützen Ulrich Erhardt, Gerhard Rall und Jörg Schaal:
Raimon Ahrens, Bürgermeister, Rudersberg
Dr. Juliane Baur, Dekanin im Kirchenbezirk Schorndorf
Eva Bosch, Apothekerin, KGR Vorsitzende, Fellbach
Matthias Eisenhardt, Lehrer, Schorndorf
Sigrid Erbes-Bürkle, Hausfrau, Fellbach-Oeffingen
Johannes Fuchs, Landrat i.R. im Rems-Murr-Kreis, Iggingen
Dr. Marc Funk, Wirtschaftsförderer Waiblingen, Kernen i.R.
Julia Goll MdL, Juristin, Mitglied des Landtages, Waiblingen
Stefanie Gottschick-Rieger, Geschäftsführerin, Fellbach-Oeffingen
Jochen Haußmann MdL, Mitglied des Landtages, Kernen i.R.
Eberhard Jakschitsch, Physiotherapeut und Heilpraktiker Physiotherapie, Schorndorf
Birgit Kirsch, Prädikantin, Fellbach-Oeffingen
Gitta Klein, Apothekerin i.R., Remshalden-Grunbach
Traugott Mack, Dekan i.R., Winnenden
Andreas Maurer, Pfarrer, Vorstand der Paulinenpflege Winnenden
Annegret Scherz-Dollmann, Vorsitzende Förderkreis Kreisdiakonieverband, Schorndorf
Reinhold Sczuka, Bürgermeister, Althütte
Landrat Dr. Richard Sigel, Jurist, Landrat des Rems-Murr-Kreises, Waiblingen
Eberhard Steinestel, Pfarrer i.R., Schorndorf
Thomas Stürmer, gesch. Pfarrer, Welzheim
Thorsten Volz, geschäftsführender Pfarrer an der Stiftskirche Backnang
Cora Wacker, Musikerin, Fellbach
Dr. Thomas Weinmann, Pfarrer i.R., Winnenden